Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Excellence Award 2018

Die Top Five

Anglistik und Amerikanistik zeichneten ihre besten AbsolventInnen des Studienjahres 2017/18 aus

Mit dem „Excellence in English and American Studies Award“ honorieren das Institut für Anglistik und das Institut für Amerikanistik die hervorragenden Leistungen ihrer besten AbsolventInnen im Masterstudium und im Diplomstudium Lehramt. Am 26. November 2018 bekamen die Top Five des Studienjahres 2017/18 – Ivona Čičak, Christina Pöckl, David Samitsch, Elisabeth Miriam Schneider und Christina Weichselbaumer – den Preis von den BetreuerInnen ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit im Meerscheinschlössl überreicht.
Voraussetzungen für die Auszeichnung mit dem Award, der heuer zum 15. Mal verliehen wurde, sind eine mit Sehr Gut benotete Abschlussarbeit, ein maximaler Notendurchschnitt von 1,5 sowie ein mit Auszeichnung bestandenes Bachelor- und Masterstudium bzw. Diplomstudium im ersten und zweiten Abschnitt. Berücksichtigt werden auch Studiendauer, Auslandsaufenthalte und weitere besondere Leistungen.

Die PreisträgerInnen des Studienjahres 2017/18 und ihre Abschlussarbeiten

  • Ivona Čičak: New Approaches to the Concept of Postcolonial Rewriting Pacific Versions of Charles Dickens' Great Expectations (Lehramt); Betreuerin Maria Löschnigg
  • Christina Pöckl: Enacting Literary Worlds: The Use of Drama Methods for a Narrative of Nature (Lehramt); Betreuerin Roberta Maierhofer
  • David Samitsch: "Come gather ‘round People": Bob Dylan and the Street Ballad (Lehramt); Betreuer Hugo Keiper
  • Elisabeth Miriam Schneider: Disrupting Hegemonic Heteronormativity through Queer Intervention Strategies: The Negotiation of Queercoding and Queerbaiting in Fandom Spaces (Masterstudium); Betreuer Stefan Brandt
  • Christina Weichselbaumer: The Representation of Gender and the Construction of the Female Self in Shakespeare´s Crossdressing Comedies (Lehramt); Betreuer Martin Löschnigg

Institutsleiter

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Martin Löschnigg

Telefon:+43 316 380 - 2481

Mi 10:00 - 12:00 Uhr, Zi. 316

stv. Institutsleiterin

Univ.-Prof.

Sarah Mercer

B.A. M.A. M.Sc. Ph.D
Telefon:+43 316 380 - 8190

Dienstag, 10.00-11.00 Uhr
During the holidays by appointment only
Institutssekretariat

Jacqueline Auer / Jutta Klobasek-Ladler

Heinrichstraße 36/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2475

Mo-Fr, 9-12 Uhr
Ansprechperson:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.