Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Critical Skills for Life and Work

Sarah Mercer
Elizabeth Erling
Achilleas Kostoulas
Paige Baralija
David Leersch
Magdalena Kailbauer

Partnerprojekt:

Karl-Franzens Universität Graz, Fachdidaktik Anglistik
Newcastle University (Großbritannien)
Fryske Akademy (Niederlande)
Action Foundation (Großbritannien)

Projektziel:

Das Ziel des Projektes “Critical Skills for Life and Work: Developing the Professional Intercultural Communicative Competence of Highly-Skilled Refugees” ist es, ein innovatives Grundgerüst zu schaffen, durch dessen Hilfe professionelle, interkulturelle Kommunikationskompetenzen erläutert werden, welche hochqualifizierten Geflüchteten die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen sollen. Dieses Konstrukt besteht aus folgenden Zielen: a) es sollen kommunikative, interaktionsbezogene und interkulturelle Bedürfnisse/Notwendigkeiten ermittelt werden, die es hochqualifizierten Geflüchteten ermöglichen, Anstellung für die sie qualifiziert sind, zu finden; b) es soll ermittelt und festgehalten werden, welche Ausbildung und technische Fertigkeiten die Lehrpersonen, Agenturen und Arbeitsmarktberater, die mit Geflüchteten arbeiten, erwerben müssen, und c) es soll Lehr- und Lernmaterial für Geflüchtete, Lehrkräfte, und Arbeitsvermittlungsstellen erstellt werden, um die professionellen, interaktionsbezogenen und interkulturellen Bedürfnisse der Geflüchteten zu fördern.

Weitere Ziele dieses Projektes sind es a) Sets von Arbeitsmaterialien zu erstellen, welches sowohl Lehrende als auch Lernende unterstützt, b) eine Online Plattform anzubieten, in der sowohl die Arbeitsunterlagen als auch weitere relevante Lernmaterialien für Lehrpersonen und Geflüchtete zu Verfügung stehen, c) Studien durchzuführen, die Aufschluss über das Design des Toolkits geben sollen und d)  internationale Publikationen, die das Projekt aus mehreren Perspektiven präsentieren sollen, anzustreben.

Dieses Projekt wird finanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.

Sprachlehrforschung und Fachdidaktik

Univ.-Prof. Sarah Mercer BA MA MSc PhD

Liebiggasse 9/HP
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 8190

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.