Forschen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts genießen einen ausgezeichneten Ruf für ihre Forschung im In- und Ausland. Des Weiteren arbeiten wir mit Forscherinnen und Forschern aus aller Welt zusammen. Unsere Forschungsexpertise stellt unsere Lehre in den Fokus und prägt sie dabei maßgeblich, Studierende bekommen auf der anderen Seite die Möglichkeit, bei manchen unserer Forschungen aktiv mitzuwirken.
Die Forschung an unserem Institut gliedert sich in vier Hauptbereiche. Bitte klicken Sie auf einen Fachbereich, um zu den entsprechenden Forschungsseiten zu gelangen:
- Englische Fachdidaktik
- Englische Literaturwissenschaft
- Englische Sprachausbildung
- Englische Sprachwissenschaft
Wir verfügen an unserem Institut über eine Reihe von Forschungseinrichtungen und Ressourcen. Dazu zählt ein Sprachlabor mit 24 Computern, die mit Kopfhörern ausgestattet sind, um Wahrnehmungsexperimente durchzuführen und Sprachkorpora zu kommentieren und zu analysieren. Dieses Sprachlabor wird auch zum Üben von Hörverstehen und Aussprache verwendet.
Außerdem verfügen wir über ein Sprachforschungslabor mit einem schalldichten Aufnahmestudio auf dem neuesten Stand der Technik, ausgestattet mit professionellen Tonaufnahmegeräten für Sprachaufnahmen höchster Qualität. Zusätzlich dazu besitzen wir die Lizenzen für E-Prime und Chronos zur Konzeption, Sammlung und Analyse von Daten für psycholinguistische Studien.
Über unsere Forschung wurde in nationalen und internationalen Zeitungen, im Radio und im Fernsehen berichtet. HIER sehen Sie, was bereits über uns erschienen ist.
Institutsleiter
Gunther Kaltenböck
Institutsleiterstv. Institutsleiterin
Sarah Mercer
B.A. M.A. M.Sc. Ph.DDuring the holidays by appointment only
Jacqueline Auer / Jutta Klobasek-Ladler
Heinrichstraße 36/II
8010 Graz
- Studienreferat
Kordula Auer