Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte

When Your Native Language Sounds Foreign: Characterising Foreign Accent in First Language Attrition

FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung; €397.124,03
Mennen, Ineke, Univ. Prof. Dr. 
Laufzeit: 06.01.2020 - 05.01.2023

Abstract

 

The psychological capital of foreign language teachers
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung; €389.684,34
Mercer, Sarah Jane; Univ.-Prof. BA. M.A. Ph.D
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021
https://tspsycap.wixsite.com/tspsycap    

Investigating development in students’ foreign language proficiency, language learning motivation and intercultural competence during the post-return phase of ERASMUS study abroad
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung; €153.340
Gianna Hessel, PhD
und Mercer, Sarah Jane; Univ.-Prof. BA. M.A. Ph.D
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.01.2020
Abstract

Critical Skills for Life and Work: Developing the Professional Intercultural Communicative Competence of Highly-Skilled Refugees
Europäische Kommission; Bildungsprogramm (BIB); €38.960
Mercer, Sarah Jane; Univ.-Prof. BA. M.A. Ph.D
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019
http://cslw.eu/ 

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Parenting classes in BSL: Developing culturally-sensitive learning materials
Wales School for Social Care Research Capacity Building Small Grant; £9,979.
Foltz, Anouschka; Ass.-Prof. Dr.phil. M.A. M.A.
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2019
Dieses Projekt untersucht, wie Elternkurse in englischer Sprache kulturell sensibel in die britische Gebärdensprache integriert werden können und wie diese Kurse am besten an gehörlose Eltern in Wales vermittelt werden können.

Scoping Study: Health and Deafness in Wales Survey
Wales Public Health Grant; £10,000
Foltz, Anouschka; Ass.-Prof. Dr.phil. M.A. M.A.
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.03.2019
Dieses Projekt untersucht, welche Barrieren und Möglichkeiten für gehörlose Menschen bestehen, wenn es darum geht, gesund zu bleiben, auf Gesundheitsinformationen zuzugreifen und Zugang zu Gesundheitsdiensten zu erhalten.

MyStory: Digital Storytelling Toolbox for Diversity Training
Europäische Kommission; Bildungsprogramm (BIB); €34.787
Penz, Hermine; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Laufzeit: 1.11.2016 – 31.10.2018
Abstract

Self-concept & professional well-being of CLIL teachers in primary, secondary & tertiary contexts
OeNB - Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank; €106.000
Mercer, Sarah Jane; Univ.-Prof. BA. M.A. Ph.D
Laufzeit: 01.10.2016 - 01.10.2018
Final Report

The nature of prosodic difficulties in second language learning: the case of Welsh stress
British Academy Mid-Career Fellowship; £131,737
Mennen, Ineke, Univ.-Prof. Dr.
Laufzeit: September 2014-Oktober 2015
Abstract

Metareferenz - ein transmediales Phänomen
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, €330.000 EUR
Wolf, Werner, O.Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil.
Laufzeit: 01.05.2008 - 09.04.2013
Im Mittelpunkt dieser Förderung standen medienübergreifende Metaphänomene, einschließlich, neben anderen Medien, Literatur, Film, Bildende Kunst und Musik.

Institutsleiter

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Martin Löschnigg

Telefon:+43 316 380 - 2481

Mi 10:00 - 12:00 Uhr, Zi. 316

stv. Institutsleiterin

Univ.-Prof.

Sarah Mercer

B.A. M.A. M.Sc. Ph.D
Telefon:+43 316 380 - 8190

Dienstag, 10.00-11.00 Uhr
During the holidays by appointment only
Institutssekretariat

Jacqueline Auer / Jutta Klobasek-Ladler

Heinrichstraße 36/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2475

Mo-Fr, 9-12 Uhr
Ansprechperson:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.