Pressespiegel
Hier sehen sie, wie über unsere Forschung in nationalen und internationalen Zeitungen, Radio und TV berichtet wurde:
- Anouschka Foltz: Artikel über Gebärdensprachen von Anouschka Foltz, “Sign languages are fully-fledged, natural languages with their own dialects – they need protecting”, The Conversation UK. 28. Jänner 2019 http://theconversation.com/sign-languages-are-fully-fledged-natural-languages-with-their-own-dialects-they-need-protecting-109388
- Elizabeth Erling: Artikel über das Potential von Englischkenntnissen von Qumrul Hasan Chowdhury und Elizabeth Erling, “Can English skills help end migrant exploitation?”, Language on the Move, 15. Oktober 2018 http://www.languageonthemove.com/can-english-skills-help-end-migrant-exploitation/
- Anja Burkert: Interview über Lernerautonomie und die Lernerautonomiekonferenz im Jahr 2017, “Learner Autonomy - an interview with Anja Burkert”, issue 70 of "independence" newsletter of the LASIG of IATEFL, 1. Juli 2017 https://learnerautonomygraz2017.weebly.com/uploads/1/1/8/3/11836487/interview_mit_anja_burkert.pdf
- Ineke Mennen: Zeitungsartikel über Mehrsprachigkeit von Elisabeth Reinisch, Klara Balic, Laura Wiener, Sophie Charusa, “Es ist nie zu spät eine Sprache zu lernen”. Kleine Zeitung, 5. Juli 2017
- Ineke Mennen: Zeitungsartikel über Mehrsprachigkeit von Elisabeth Reinisch, Klara Balic, Laura Wiener, Sophie Charusa, “Zwiegespalten durch zwei Sprachen?”, Kleine Zeitung, 5. Juli 2017
- Ineke Mennen: Zeitungsartikel über das vom ESRC finanzierte Projekt ‘Cross-language differences in pitch range’ von Arthur MacMillan, “Scientists lend ear to friendliness of voices”, Scotland on Sunday, 9. Juli 2006 https://www.scotsman.com/news/scientists-lend-ear-to-friendliness-of-voices-1-1413383
- Ineke Mennen: Zeitungsartikel über Mehrsprachigkeit von Theresa Goach, “Mehrsprachige Erziehung: Mehrere Sprachen führen zum Glück”, die Woche, 9. August 2017 https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/mehrsprachige-erziehung-mehrere-sprachen-fuehren-zum-glueck_a2211125 /
- Elizabeth Erling: Artikel über Englisch als Unterrichtssprache von Elizabeth Erling, “How can children in low- and middle-income contexts learn more easily when English is the medium of instruction?”, The Open University, 28. November 2017 http://www.open.ac.uk/ikd/blog/how-can-children-low-and-middle-income-contexts-learn-more-easily-when-english-medium
- Elizabeth Erling: Artikel über Englisch als Unterrichtssprache von Elizabeth Erling, “Great opportunities to support EMI with multilingual practices.” The Open University, 4. Dezember 2017 http://www.open.ac.uk/ikd/blog/great-opportunities-support-emi-multilingual-practices
- Johannes Scherling: Zeitungsartikel, “Das Fremde sich zu Eigen machen“, Brücke. 1. Oktober 2010
- Werner Wolf: Theaterprogramm für die Aufführung von Orlando durch die Studententheatergruppe "Pennyless Players" “Virginia Woolf, Orlando - a brief introduction", Karl-Franzens-Universität Graz, 1. Mai 2010
- Hugo Keiper: Zeitungsartikel „Professor Pop lehrt Dylan & Co.”, Kleine Zeitung, 20. Juni 2010
- Ingrid Pfandl-Buchegger: Zeitungsartikel „Ohren auf! Gezieltes Horch-Training kann das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern“, Unizeit 1/2009, 1. Februar 2009
- Ingrid Pfandl-Buchegger: Zeitungsartikel, „Lauschangriff im Sprachlabor", Kleine Zeitung, 21. Juni 2009
- Werner Wolf: Artikel "Doktoratsstudium in Österreich: Probleme und Verbesserungsvisionen im Bereich der Geisteswissenschaften", www.stipendien.at, 1. März 2004
Institutsleiter
Martin Löschnigg
stv. Institutsleiterin
Sarah Mercer
B.A. M.A. M.Sc. Ph.DDuring the holidays by appointment only
Jacqueline Auer / Jutta Klobasek-Ladler
Heinrichstraße 36/II
8010 Graz
- Studienreferat
Kordula Auer