Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Englische Sprachausbildung

Forschungsbereiche

Die Forschung auf unserem Gebiet umfasst die Bereiche Sprachausbildung, Content and Language Integrated Learning (CLIL), und English for Specific Purposes. Im Abstand von zwei Jahren organisieren wir an unserem Institut das Event ELT-Connect für Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer. Forscherinnen und Forschern des Fachbereichs arbeiten (z.B. im Projekt “Self-concept & professional well-being of CLIL teachers in primary, secondary & tertiary contexts” unterstützt durch die OeNB) mit Kolleginnen und Kollegen der gesamten Universität zusammen, aber auch mit Forscherinnen und Forschern an verschiedenen Universitäten weltweit.

Zu unseren Kernkompetenzen in der Forschung gehören:

  • Sprachausbildung (Lese- und Verstehensforschung, Angewandte Textlinguistik im Bereich der Fachsprachen, computergestützte Analyse von Lernersprache mit besonderer Berücksichtigung der didaktischen Relevanz für den Fremdsprachenunterricht)
  • Content and Language Integrated Learning, CLIL (CLIL ist eine Methode, die das gleichzeitige Erlernen von Inhalt und Sprache zum Ziel hat)
  • English for Specific Purposes (Business English, English for Academic Purposes)

Die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil dieses Forschungsbereichs:

 

Name Forschungsgebiete Kontakt

 Professorinnen und Professoren sowie Habilitierte:

Reitbauer,
Margit, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Leseforschung; Computergestützte Kommunikation; Diskursanalyse; Kognitive Linguistik;

+43 316 380 - 2484, 8001
margit.reitbauer(at)uni-graz.at

Lecturer:
Elicker,
Martina, Dr.
Sprachbewusstsein (Fokus: Grammatik; Kollokationen); Feedback im Sprachunterricht +43 (0)316 380 - 8186
elicker.martina(at)uni-graz.at
Fürstenberg, Ulla, Mag. Dr.phil. Sprachbewusstsein (von Lehrenden); integriertes Lernen von Sprache und Inhalten (CLIL); Feedback und Leistungsbeurteilung

+43 (0)316 380 - 2496
ulla.fuerstenberg(at)uni-graz.at

Phillips,
Michael, BA MA
Sport und Kultur; Videospielstudien; Fanstudien; Film- und Fernsehstudien; Kultkino; Didaktik

+43 (0)316 380 - 8187
michael.phillips(at)uni-graz.at

Schumm
Fauster
,
Jennifer, Mag. Dr.

Jugendliteratur; Interkulturelle Kompetenz; Schriftliche Textkompetenz für English als Fremdsprache und Feedback

+43 (0)316 380 - 2439
jennifer.schumm(at)uni-graz.at

Scott, Nicholas, MA Lehrschwerpunkte in den Bereichen Sprachproduktion, akademisches Schreiben und Aussprachetraining

+43 (0)316 380 - 2486
nicholas.scott(at)uni-graz.at

Wally,
Johannes, Mag. M.E.S. Dr.phil.
Literatur-und Kulturtheorie: die implizite Weltanschauung literarischer Texte; Theorie der Kurzgeschichte und Kürzestgeschichte; politischer Roman; anglophone Gegenwartsliteratur

+43 316 380 - 2494
johannes.wally(at)uni-graz.at

Lehrbeauftragte:

Baralija, Paige, BA MA Repräsentationsstudien in Unterhaltungsmedien, Diskursanalyse, Kognitive Linguistik, Sprachbewusstsein, Sprachproduktivitäts- und Rezeptionsfähigkeiten, Akademisches Schreiben paige.baralija(at)uni-graz.at
Burkert, Anja, Mag. Dr.phil.

Lernerautonomie; Englisch als Wissenschaftssprache; Aktionsforschung; Kooperatives und Kollaboratives Lernen

anja.burkert(at)aon.at
Eibinger,
Victoria, Mag.phil.

Forensische Linguistik: Autorenerkennung; Transferstrategien im Drittsprachenerwerb; Englisch als Fremdsprache: Steigerung des Sprachbewusstseins

victoria.eibinger(at)uni-graz.at
Fromm,
Hannes, MMag.
Kritische Diskursanalyse, Korpuslinguistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Gender- und Maskulinitätsforschung, Sprachlehrforschung und Digitale Literalität

+43 (0)316 380 - 2476
hannes.fromm(at)uni-graz.at

Haveron, Amy Lehrschwerpunkte in den Bereichen Sprachproduktion und kreatives Schreiben amy.haveron(at)uni-graz.at
Reitbauer,
Johann, Mag.
Lehrschwerpunkte in den Bereichen Grammatik und Wirtschafsenglisch reitbauer(at)tugraz.at
Schweighofer, Mia, MSc. Lehrschwerpunkte in den Bereichen Sprachproduktion und akademisches Schreiben mia.schweighofer(at)uni-graz.at

Kontakt

Fachbereichskoordinatorin Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Margit Reitbauer

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.