Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Neuigkeiten Emotional Experiences in Language Learning
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.10.2025

Emotional Experiences in Language Learning

Dear Participant,

 

We would like to invite you to participate in a questionnaire study that is designed and carried out by researchers at the University of Graz, Hakim Sabzevari University, and University of Tehran. The purpose of the research is to better understand the background to embarrassment triggers, embarrassment triggers, responses to triggers, and how English language learners avoid or approach embracement during their English language learning in the future.

 

Taking part in the study is entirely anonymous and voluntary. The questionnaire takes about 10-15 minutes to complete. You can choose to stop at any time and all questions are optional. There are no anticipated risks in participating in this study. However, please consider beforehand how comfortable you feel reflecting on moments of embarrassment. If you anticipate feeling discomfort, then perhaps consider not taking part. 

 

The collected data will be stored safely on a computer and will be subjected to statistical analyses. We will not collect any identifying data with your questionnaire responses. Consequently, any report on this study will neither include any information that will make it possible to identify any participants personally. All or part of the content of the survey data may be used in academic papers, policy papers, conference presentations, or news/blog articles.

 

If you feel that the data collected in this study is misused, you have the right to contact the data protection authority (Art. 77 DSGVO, GDPR). For further information on the rights of participants, please see the relevant GDPR articles (7, 11, 16, 17, 18, 20, 21).


Contact details:

MMag. Nadine Probst [data protection officer at Karl-Franzens-Universität Graz]

Postal address:

Universität Graz

z.H. Datenschutzbeauftragte

Universitätsplatz 3

8010 Graz

Austria

Phone: +43 (0)316 380 – 2139; Email: dsba@uni-graz.at

 

This study has been reviewed by the Ethics Committee of the University of Graz (GZ. 39/175/63 ex 2024/25).

 

For questions about the study, please contact:

 

Univ.-Prof. Dr. Sarah Mercer: sarah.mercer(at)uni-graz.at

Dr. Gholam Hassan Khajavy: Gholam.khajavy-fadafen(at)uni-graz.at

Dr. Mostafa Azari Noughabi: mostafaazari2015(at)gmail.com 

Mahdieh Javedan: mah.javedan(at)gmail.com 


To access the survey, please click on this link: https://survey.uni-graz.at/index.php/939451?lang=en

 

Many thanks for your help and input!

Weitere Artikel

What Makes a Good Story?

Between Participation and Authorial Control in Online Narrative Spaces Guest Lecture by Dr. Annika Elstermann, University of Heidelberg In the framework of the lecture "Digital Literature - Hypertext to AI" by Uni. Prof. Dr. Julia Hoydis

Women matter. Frauenstimmen hörbar machen

10. Band der Reihe „GEWI AUSGEZEICHNET“ veröffentlicht: Women Matter: Integrating Female Voices into the Male-Dominated Medical Discourse on Pregnancy and Birth in 17th-Century England. Hanna Gottlieb-Zimmermann ist es ein Anliegen, Stimmen von Frauen hör- und sichtbar zu machen. Das gilt auch für ihrer Masterarbeit, die gerade bei Graz University Publishing, als 10. Band der Reihe GEWI Ausgezeichnet veröffentlicht wurde.

Aural Digital Literature: Podcast Close Reading and “Close Listening”

Guest Lecture by Dr. Anne Korfmacher, University of Graz

Engagement and Emotions in Language Learning

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche