Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Neuigkeiten English Language Learning Emotions and Attitudes Research
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 12.01.2024

English Language Learning Emotions and Attitudes Research

Participation Information Sheet

Dear English Language Learner,

We would like to invite you to participate in an online questionnaire study conducted by researchers at the University of Graz– the link is https://edu.survey.uni-graz.at/index.php/331461?lang=en. The purpose of the research is to better understand language learners’ emotions, such as embarrassment in relation to other learner variables, for example, attitudes and perceptions of the learning environment. Your participation in this study is greatly appreciated as it will help adding further detail to the understanding of language learner psychology. However, please consider beforehand how comfortable you feel reflecting on moments of embarrassment. If you anticipate feeling discomfort, then perhaps consider not taking part.

The questionnaire takes about 5-10 minutes to complete, and you can choose to stop at any time. There are no right or wrong answers. Please, answer all the questions honestly as only this will guarantee that your participation impacts the study positively. There are no anticipated risks in participating in this study. We will not ask for any identifying information. There will be some demographic questions, which can be answered voluntarily, but it is not possible to identify you personally from these. Participation in this survey is entirely voluntary and anonymous, and your responses will be treated confidentially.

 The collected data will be stored safely on a computer and will be subjected to statistical analyses. We will not collect any identifying data with your questionnaire responses. Consequently, any report on this study will not include any information that will make it possible to identify any participants personally. All or part of the content of the survey data may be used in academic papers, policy papers, conference presentations, or news/blog articles. 

If you feel that the data collected in this study is misused, you have the right to contact the data protection authority (Art. 77, GDPR) (contact details: Dr. Birgit Strauß-Koscher [data protection officer at the Karl-Franzens-Universität Graz]; +43 (0)316 380–2139; dsba(at)uni-graz.at).

This study has received approval from the Ethics Committee of the University of Graz (No.39/7/63 ex 2023/24).

For questions about the study, please contact: 
Univ.-Prof. Dr. Sarah Mercer: sarah.mercer(at)uni-graz.at
Dr. Gholam Hassan Khajavy: gholam.khajavy-fadafen(at)uni-graz.at 
Dr. Dávid Smid: david.smid(at)uni-graz.at   
Carlos Murillo-Miranda, MA: carlos.murillo-miranda(at)edu.uni-graz.at 

Many thanks for your help and input!

Weitere Artikel

AI in linguistic research: successful completion of Arqus workshop

Antrittsvorlesungen von Gianina Iordăchioaia und Julia Hoydis

Die Gelegenheit, sich der Fakultät, der Familie sowie einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Forschungsinhalte vorzustellen, haben die beiden neuen Professorinnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät gut genutzt. Im Doppelpack beeindruckten sie das zahlreich erschienene Publikum.

Univ. Prof. Dr. Julia Hoydis: Kronen Zeitung - 250 Jahre Jane Austen

Sendereihe Punkt eins: Wir werden alle sterben! Gast: Univ.-Prof. Dr. Julia Hoydis

Erzählungen vom Ende der Welt und danach. Moderation: Xaver Forthuber.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche