Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Neuigkeiten Institute für Anglistik und Amerikanistik prämieren fünf besten Absolventinnen des vergangenen Studienjahres
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.02.2020

Institute für Anglistik und Amerikanistik prämieren fünf besten Absolventinnen des vergangenen Studienjahres

Martin Löschnigg, Laura Mandl (ihre Betreuerin, Ulla Kriebernegg, war erkrankt), Dekan Michael Walter, Stephany Sigott mit Margit Reitbauer, sowohl ihre als auch die Betreuerin von Julia Mayr (3.v.r.), Kerstin Haider mit ihrer Betreuerin Maria Löschnigg. Die fünfte Preisträgerin, Julia Höfferer, betreut von Martin Löschnigg, befindet sich derzeit als Teaching Assistant in den USA

Sie absolvierten ihr Studium der Anglistik/Amerikanistik mit durchwegs den besten Noten und lieferten zudem eine hervorragende Abschlussarbeit ab – Grund genug für die beiden Institute, ihre fünf besten Absolventinnen des Studienjahres 2018/2019 mit dem traditionsreichen Excellence Award zu würdigen.

Zum insgesamt 18. Mal fand die Verleihung heuer statt, wie in den vergangenen Jahren diente auch dieses Mal der Festsaal des Meerscheinlössls als feierlicher Rahmen und Don Adolfo wählte für jede Preisträgerin ein passendes Musikstück aus seinem Repertoire aus.
Die Preisträgerinnen können für sich einen Notendurchschnitt von höchstens 1,36 verbuchen, haben beide Studienabschnitte mit „Sehr gut“ abgeschlossen und eine mit „Sehr gut“ benotete Abschlussarbeit abgegeben. Ausgezeichnet wurden heuer:

Mag. Kerstin Haider
Mag. Julia Höfferer, BA
Mag. Laura Anna Mandl
Mag. Julia Elisabeth Mayr
Mag. Stephany Sigott

Martin Löschnigg, Leiter des Instituts für Anglistik, und Nassim Winnie Balestrini, Leiterin des Instituts für Amerikanistik, gratulierten den PreisträgerInnen ebenso wie die Abschlussarbeitsbetreuerinnen Margit Reitbauer und Maria Löschnigg. Nicht zuletzt gaben sich auch GEWI-Dekan Michael Walter und Vizerektor Peter Riedler - in Vertretung von Rektor Martin Polaschek - die Ehre und spornten die top Alumni an, weiterhin einen exzellenten Karriereweg zu verfolgen.

Text und Bild von

Weitere Artikel

AI in linguistic research: successful completion of Arqus workshop

Antrittsvorlesungen von Gianina Iordăchioaia und Julia Hoydis

Die Gelegenheit, sich der Fakultät, der Familie sowie einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Forschungsinhalte vorzustellen, haben die beiden neuen Professorinnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät gut genutzt. Im Doppelpack beeindruckten sie das zahlreich erschienene Publikum.

Univ. Prof. Dr. Julia Hoydis: Kronen Zeitung - 250 Jahre Jane Austen

Sendereihe Punkt eins: Wir werden alle sterben! Gast: Univ.-Prof. Dr. Julia Hoydis

Erzählungen vom Ende der Welt und danach. Moderation: Xaver Forthuber.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche