Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Neuigkeiten JETZT – SOFORT – (AB) HEUTE Climate Change Theatre Action 2025
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 09.10.2025

JETZT – SOFORT – (AB) HEUTE Climate Change Theatre Action 2025

Bild Halle für Kunst Veranstaltung

CIMIG

Die Veranstaltung JETZT – SOFORT – (AB) HEUTE präsentiert und diskutiert das entsprechend der ernsten Thematik engagierte sogenannte Klimawandeltheater im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs. Sie ist Teil der weltweiten Veranstaltungsreihe Climate Change Theatre Action (CCTA) 2025, die unter dem Motto The Time Is Now aktuell an zahlreichen Orten stattfindet. 50 Dramatiker:innen stellen dafür Kurzdramen (von 5 bis 10 Minuten Länge) zu Verfügung. Umgeben von Kunstwerken von Diego Bianchi und Celina Eceiza, die Körperlichkeit und Erfahrungen von Räumlichkeit spürbar werden lassen, werden Studierende aus einer Lehrveranstaltung von Nassim W. Balestrini (CIMIG und Institut für Amerikanistik) mehrere Kurzdramen vortragen.

In der darauffolgenden Diskussion ist das Publikum – darunter auch Studierende von Julia Hoydis (Anglistik) und Ulla Kriebernegg (CIRAC) ebenso wie alle anderen Gäste – dazu aufgerufen, gemeinsam zu erwägen, inwiefern aktivistisches Theater zur Bewusstmachung der Klimakrise beitragen kann. (Wie) kann es veränderte Einstellungen und Verhaltensweisen vermitteln, ohne schulmeisterlich zu wirken? Welche ästhetischen Verfahren des Dramas und Theaters kommen hier zum Tragen? Welche Fragestellungen der Alterns- und Care-Forschung lassen sich gewinnbringend mit Einsichten in die Wirkungsweisen von Drama und Theater in die gesellschaftliche Auseinandersetzung einbringen? Wie schätzen Studierende, die beispielsweise Lehrkräfte werden oder die in Kulturbetrieben arbeiten möchten, ihre Optionen ein? Das gemeinsame Nachdenken über künstlerische und wissenschaftliche Verfahren soll dazu anregen, den Umgang mit der rasant fortschreitenden Klimakrise in und mit der Grazer Öffentlichkeit zu thematisieren.

Kooperation: Zentrum für Intermedialität in Graz, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Institute für Anglistik und Amerikanistik, HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.12.2025 17.00 - 18.30 Uhr, HALLE FÜR KUNST

 

 

Weitere Artikel

Aesthetic Adaptation as Response to the Future: On Reading and Reworking Poetry

"Modelling Futures": Y3 Workshop CCM Project

Welcome Day: Department of American Studies and Department of English Studies

You're on Board now!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche