Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Neuigkeiten Preisverleihung
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.03.2015

Preisverleihung

Preisverleihung

Absolvent des European Joint Master´s Degree in English and American Studies mit Preis für eine qualitätsgesicherte Veröffentlichung ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal wurde an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät die Auszeichnung für eine qualitätsgesicherte Veröffentlichung auf Basis der Masterarbeit vergeben: Herr Hamed Tayebi, MA, und seine Betreuerin, Ao. Univ.-Prof. Dr. Mag. Roberta Maierhofer, MA vom Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, nahmen am 17. März im Rahmen eines kleinen Festakts den Preis von GEWI-Dekan Lukas Meyer entgegen. Herr Tayebi hat das Joint Degree Studium „English and American Studies“ mit einem Mobilitätssemester an der Université Paris Diderot erfolgreich abgeschlossen und wird seine MA-Arbeit „Reinstating Reality: David Foster Wallace's Short Stories. A Reading According to Jean Baudrillard“ im Juli 2015 in  als Sonderausgabe des International Journal of Baudrillard Studies 12/2 veröffentlichen. Herr Tayebi arbeitet nun an seiner Dissertation über Baudrillard und Narrative der Amerikas. Die Preisverleihung wurde musikalisch von der Gruppe „Vine Alley“ begleitet, deren Schwerpunkt im „wissenschaftlichen Singen“ liegt.

Die Ausschreibung zur Auszeichnung durch die Fakultät läuft bis Ende September 2015. Infos unter http://gewi.uni-graz.at/de/forschen/auszeichnung-fuer-veroeffentlichungen/ 

 Die Publikation: Tayebi, Seyhamed (2015): „Reinstating Reality: David Foster Wallace's Short Stories. A Reading According to Jean Baudrillard" In: International Journal of Baudrillard Studies 12/2.

 

Erstellt von Dr. Nancy Campbell

Weitere Artikel

AI in linguistic research: successful completion of Arqus workshop

Antrittsvorlesungen von Gianina Iordăchioaia und Julia Hoydis

Die Gelegenheit, sich der Fakultät, der Familie sowie einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Forschungsinhalte vorzustellen, haben die beiden neuen Professorinnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät gut genutzt. Im Doppelpack beeindruckten sie das zahlreich erschienene Publikum.

Univ. Prof. Dr. Julia Hoydis: Kronen Zeitung - 250 Jahre Jane Austen

Sendereihe Punkt eins: Wir werden alle sterben! Gast: Univ.-Prof. Dr. Julia Hoydis

Erzählungen vom Ende der Welt und danach. Moderation: Xaver Forthuber.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche