Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Anglistik Studienservice Placement Test
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Placement Test

Überprüfung der Sprachkenntnisse für das Studium

Nächster Termin:
2. Termin SS 2025: Montag, 16: Juni 2025 von 8:00-9:00 Uhr
(Anmeldung über UGO ab 27.05.2025 8:00 Uhr bis 12.06.2025, Prüfer Wally) - SL 11.K2

Bachelor Anglistik/Amerikanistikl Im Rahmen von Modul A ist ein Placement Test in Form einer Fachprüfung abzulegen. Gegenstand dieser Fachprüfung ist die Feststellung des sprachlichen Eingangsniveaus der Studierenden durch einen standardisierten Test nach dem europäischen Referenzrahmen. Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2. Die positive Beurteilung des Placement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Language Awareness 1, English for Academic Purposes, Introduction to English Linguistics I und Introduction to Literary Studies I.

Bachelor Sekundarstufe Lehramt UF Englisch: Im Rahmen von Modul ENA ist ein Placement Test in Form einer Fachprüfung abzulegen. Gegenstand dieser Fachprüfung ist die Feststellung des sprachlichen Eingangsniveaus der Studierenden durch einen standardisierten Test nach dem europäischen Referenzrahmen. Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2. Die positive Beurteilung des Placement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Language Awareness 1, English for Academic Purposes, Introduction to English Linguistics I und Introduction to Literary Studies I.

Der Placement Test ist ein standardisierter Test nach dem europäischen Referenzrahmen, der im Rahmen des Moduls A das sprachliche Eingangsniveau der Studierenden ermittelt. Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2 (= Maturaniveau). Der Placement Test wird elektronisch über eine externe Website durchgeführt. Der Placement Test muss innerhalb von 50 Minuten komplett beendet werden, sonst erfolgt ein automatisches time out und der Test ist somit nicht bestanden (die verfügbare Zeit wird Ihnen am Bildschirm während des ganzen Tests angezeigt). Der Score muss mindestens 75 Punkte betragen, um den Test erfolgreich zu absolvieren.
Unmittelbar vor Testbeginn werden Ihnen ihre persönlichen Zugangsdaten auf Ihre Studierendenemailadresse (d.h. xy(at)edu.uni-graz.at) zugesendet. Es ist daher absolut notwendig, dass Sie auf diese zugreifen können, da Sie andernfalls den Test nicht machen können und es KEINE alternative Durchführungsmöglichkeit gibt.

Studierende mit der Studienkennzahl B990 können an diesem Test nicht teilnehmen, da sie nicht zu einem ordentlichen (Bachelor)Studium gemeldet sind!

Der Placement Test besteht aus einem grammar part und einem listening part. Für letzteren benötigen Sie Kopfhörer oder einen Lautsprecher.
Achtung: Der Placement Test ist als Prüfungstermin eingegeben. Es erfolgt also eine direkte Anmeldung zur Prüfung - nicht zu einer Lehrveranstaltung!

Studierende in einer Prüfungssituation wie bei einem Placement Test {f:if(condition: 'Monkey Business - stock.adobe.com', then: '©Monkey Business - stock.adobe.com')}
©Monkey Business - stock.adobe.com
Bibliografie zum Placementtest

Grammatiken und Übungsbücher liegen in der Fachbibliothek auf und sind nicht entlehnbar.

Was tun, wenn ich den Placementtest im Bachelorstudium nicht geschafft habe?

Welche Lehrveranstaltungen kann ich besuchen, wenn ich den Placementtest nicht geschafft habe? Übersicht der voraussetzungsfreien Lehrveranstaltungen im Bachelor Anglistik/Amerikanistik

Was tun, wenn der wenn der Placementtest im LA nicht erfolgreich absolviert wurde?

Welche Lehrveranstaltungen kann ich besuchen, wenn ich den Placementtest nicht geschafft habe? Übersicht der voraussetzungsfreien Lehrveranstaltungen im Lehramt UF Englisch

Ansprechpartner:innen

Assoz.-Prof. Mag. Dr.
Georg Marko

Vorsitzender der Curricula-Kommission Anglistik/Amerikanistik
georg.marko(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2474

Kordula Auer

Studienreferat
kordula.auer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2483

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche