Geprüfte Anglist:innen
Informationen zu den Fachprüfungen
Fachprüfung Literary Terminology and Practice of Interpretation
Im Rahmen des Bachelor- und Lehramtsstudiums ist die Fachprüfung "Literary Terminology and Practice of Interpretation" zu absolvieren. Die Prüfung ist schriftlich und besteht aus einem Interpretations- und einem Terminologieteil. Im Interpretationsteil kann am Prüfungstag zwischen Anglistik und Amerikanistik gewählt werden.
Fachprüfungskoordinator: Prof. Martin Löschnigg
Sekretariat: Jacqueline Auer
Informationsmaterial
Fachprüfung English/American Literature
Die Fachprüfung "English bzw. American Literature" ist im Masterstudium vorgesehen. Als Unterstützung zur Prüfung wird ein Pflicht-Tutorium angeboten. Fachprüfungen sind öffentlich, Zuhörer:innen sind willkommen!
Die Prüfungstermine sind direkt mit der jeweiligen Prüferin/dem jeweiligen Prüfer in deren Sprechstunde zu vereinbaren:
Bitte beachten Sie: Die Lektüreliste, deren Kopf Name, Matrikelnummer und Prüfungsdatum enthält, ist rechtzeitig – spätestens jedoch eine Woche vor dem Prüfungstermin – dem Prüfer/der Prüferin zu übermitteln.
Ort der Prüfung: Dienstzimmer des Prüfers / der Prüferin bzw. ggf. online.
Die Prüfungstermine der Fachprüfung American Literature sind direkt mit der jeweiligen Prüferin/dem jeweiligen Prüfer zu vereinbaren. Die Lektüreliste American Literature finden Sie auf der Homepage des Instituts für Amerikanistik.
Fachprüfung Sprachwissenschaft
In der Sprachwissenschaft erfolgt eine schriftliche Fachprüfung, die nicht in Essay-Form stattfindet und deren Inhalte der Nachweis der Befähigung zur sprachwissenschaftlichen Analyse sowie die Grundkenntnisse von Terminologie, Theorie und Methodik der Sprachwissenschaft sind. Diese Prüfung kann erst nach dem Abschluss des Moduls A sowie der LV Language in Use abgelegt werden. Dieser Text des Studienplans soll wie folgt implementiert werden: Die Fachprüfung findet in der Regel zwei Mal im Semester statt und dauert 60 Minuten. Sie zerfällt in zwei Teile.
Im ersten Teil werden Terminologie, Theorie und Methodik der englischen Sprachwissenschaft überprüft. Dies geschieht durch Fragen, die z.T. Wahlfragen und z.T. Einsetzfragen sind. Teilgebiete der Sprachwissenschaft, aus denen Fragen zur Terminologie, Theorie und Methodik gestellt werden, sind (u. a.):
- Linguistic Theory (general); Historical Linguistics (history of the Engl. language, language change etc.)
- Phonetics and Phonology
- Morphology, Word-formation and Lexicology
- Syntax
- Semantics
- Textlinguistics and Discourse Analysis
- Pragmatics
- Psycholinguistics and Language Acquisition Research
- Sociolinguistics and Language Variation Research
Im zweiten Teil wird ein Text oder werden mehrere kurze Texte (von) insgesamt maximal einer halben Seite) zur Analyse vorgelegt. Diese Texte sollen auf der systemlinguistischen Ebene (z.B. phonologisch, morphologisch etc.) und auf der textpragmatisch/diskurskritischen Ebene (z.B. Thema-Rhema, Sprechakte, rhetorische Elemente, Manipulation, Euphemismen etc.) analysiert werden.
Beide Teile der Fachprüfung müssen positiv absolviert werden. Sind alle beiden Teile bestanden, ergibt sich die Endnote aus dem arithmetschen Mittel der beiden Prüfungsteile, wobei bei Noten wie 1,5 oder 2,5 usw. der Analyseteil überwiegt. Bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils muss nur dieser wiederholt werden.
Empfohlene Unterlagen für die Fachprüfung:
1. Yule, George (1996).The Study of Language. Cambridge: Cambridge University Press. 2nd edition.
2. Fromkin, Victoria, and Robert Rodman (1998). An Introduction to Language. Fort Worth et al.: Harcourt Brace College Publishers. 6th edition.